Locale
bauer natur unternehmen presse pressemitteilung
bauer header icon unsere philosophie

Privatmolkerei Bauer sorgt für Sicherheit:

Neuer Defibrillator für schnelle Hilfe bei Herzstillstand

Wasserburg, 21.02.2025Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute: Laut dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. sterben in Deutschland jährlich ca. 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Der neue Defibrillator an der Werkspforte der Privatmolkerei Bauer schafft für solche Extremfälle Sicherheit.

Kommt es bei den Betroffenen zu einem Herzstillstand, der das Verlieren des Bewusstseins und Aussetzen der Atmung zur Folge hat, müssen sofort Gegenmaßnahmen getroffen werden. Jede Minute, die das Herz nicht schlägt, sinkt die Überlebenschance um zehn Prozent. Zu den Maßnahmen gehören neben dem Absetzen eines Notrufs und der Herzdruckmassage auch der Einsatz eines Defibrillators. In Wasserburg am Inn stehen an zahlreichen Standorten im ganzen Stadtgebiet sogenannte AEDs (automatisierte externe Defibrillatoren) bereit, die auch von Laien bedient werden können. Die meisten davon befinden sich an Orten mit hohem Personenaufkommen und sind mit einem grünen Schild gekennzeichnet.

Hinweisschild auf einem Defibrillator

Die Privatmolkerei Bauer hat nun ebenfalls einen neuen Defibrillator erhalten, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können, denn gesunde Mitarbeiter stehen bei Bauer im Fokus. Dies ist auch in den Leitlinien der Unternehmensgruppe mit „Unsere Gesundheit ist das höchste Gut“ fest verankert.

Schritt-für-Schritt Bedienungsanleitung

Die Notfall-Defibrillatoren sind selbsterklärend und sprechen mit dem Ersthelfer, sobald die Tasche geöffnet wird. Wenn eine Person ohnmächtig wird und nicht mehr auf äußere Reize reagiert sollten folgende Schritte durchgeführt werden:

1) Rettungs-Leitstelle telefonisch unter der Nummer 112 verständigt

2) Äußere Herzdruckmassage, wenn möglich auch Mund-zu-Mund-Beatmung (30 Brustkorb-kompressionen, dann 2 Beatmungsstöße)

3)Sobald der Notfall-Defi zur Verfügung steht, die Elektroden aufkleben

4) Anschließend folgen Sie den Anweisungen der Defibrillator-Stimme

Wichtig: Sie können dabei nichts falsch machen! Der Stromstoß zur Defibrillation wird nur ausgelöst, wenn er notwendig ist!

Einweihung des neuen Defibrillators an der Werkspforte auf dem Wasserburger Werksgelände der Privatmolkerei Bauer (v.l.n.r. Tim Schwertner, (CCO Bauer Gruppe); Thomas Rothmaier (Stadtverwaltung Wasserburg); Dr. Martin Heindl (Stadtrat Wasserburg); Edith Stürmlinger (3. Bürgermeisterin und Kulturreferentin Wasserburg) und Markus Bauer, (Aufsichtsrat Bauer Gruppe, Stadtrat und Sportreferent). Foto: Privatmolkerei Bauer

Footer Hintergrund top